Original  IJKA Switzerland
  • Start
  • Über uns
  • Unsere starken Karate Wurzeln
  • Sensei Giosuel Koller
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Dojos Mitglieder
  • Impressionen

Tetsuhiko Asai setzte alles daran, die Karatetechniken so studieren und weiterzuentwickeln, um zum wahren Verständnis des Karate zu kommen. Karate ist ein lebenslanger Prozess. Asai Senseis wichtigste Aussage, die Bruno Koller und seine Schüler ein Leben lang begleitet:

“I'm no master, I'm every day student“
(Dies bedeutet, jeden Tag nach Verbesserungen des Ichs zu streben)

In China studierte er verschiedene Kampfkünste, die ihn und sein Karate beeinflussten. Insbesondere die runden Bewegungen der chinesischen Kampfkünste übernahm Asai in sein Karate und machte es so zu etwas Besonderem, das sich vom „normalen“ Shotokan vollkommen unterscheidet. Die Markenzeichen von Asai -Karate sind u.a. runde und fliessende Bewegungen ohne Einsatz von Muskelkraft. Seine fast akrobatischen, nie stoppenden Bewegungen erinnern oft an einen Tanz, das haarscharfe Entkommen vom gegnerischen Angriff überrascht und fasziniert zugleich. Diese Fähigkeiten erreichte er durch tägliches Training an seinem eigene Körper und die vielen Optimierungen der verschiedenen Karate Techniken.

 

 

Quelle: www.budoschule-luzern.ch

  • Biographie Bruno Koller
  • Biographie Tetsuhiko Asai

Aktuell:


Nächste Termine:

IJKAS Verbandstraining

Samstag, 4. März 2023

IJKAS Instruktorentraining

Samstag 25. März

ab 3. Kyu

Bruno Koller Memorial Training

Samstag 29. April

infos folgen

Jahresplan 2023
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Über uns
  • Unsere starken Karate Wurzeln
    • Biographie Bruno Koller
    • Biographie Tetsuhiko Asai
  • Sensei Giosuel Koller
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Dojos Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Impressionen
zuklappen